Text to Speech (TTS) / Speech to Text (STT)
(Text zu Sprache / Sprache zu Text)
Computer und Sprache, das hat lange Zeit nicht sehr gut geklappt. In den letzten Jahre wurden aber auf diesem Gebiet grosse Fortschritte gemacht und so langsam werden die Anwendungen brauchbar. Auf dieser Seite zeige ich einige Möglichkeiten auf, die sich auf dem Internet finden, ohne aber dem Anspruch gerecht werden zu wollen, alles aufzulisten.
Hinweis: Für die Funktion Speech to Text ist ein Mikrofon Voraussetzung.
Google bietet mit seinem Internetbrowser Chrom die Möglichkeit, Sprache in Text umwandeln zu lassen. Klickt man z.B. auf der Seite www.google.ch das Mikrofon (roter Pfeil im Bild) an, kann der Suchbegriff diktiert werden.
Ebenfalls nützlich kann die Übersetzer-Seite von Google sein. Hier kann man diktieren und/oder sich das Geschrieben vorlesen lassen. Die Übersetzungen können allenfalls auch nützlich sein.
Interessant ist auch die Internetseite Imtranslater.net, die in allen Browsern funktioniert. Im Gegensatz zu Google kann man sich hier das Geschriebene schneller oder langsamer vorlesen lassen, zudem werden die Wörter bei der Vorlesefunktion fortlaufend eingefärbt. Ausserdem kann man die gesprochenen Sätze mittels einer Internetadresse "speichern" und jemandem senden.
Natürlich gibt es auch käufliche Software auf dem Markt. Der Vorteil besteht darin, dass nicht unbedingt eine Internetverbindung benötigt wird. Zudem sind diese Programme häufig lernfähig und passen sich so dem Benutzer und seiner Aussprache an. Unter der Vielzahl der Angebote nenne ich mal folgende:
MULTiTEXT | MULTiTEXT
ist eine universelle Kommunikations- und Schulsoftware für Menschen mit
Behinderung. Die Sprachausgabe wurde speziell auch für den
Schulgebrauch entwickelt. |
Lingutec | Linguatec bietet verschiedene TTS- und STT-Lösungen an. |
Dragon Dictate |
Die Firma Nuance ist mit dem Produkt seit Jahren im privaten und unternehmerischen Gebiet präsent. |
Tablets und Smartphones
Dies sind die Geräte, für die im Moment am meisten entwickelt wird. Die Vielzahl an Apps für iPad, iPhone und Co. ist gross. Wenn wundert es: Mikrofon und Lautsprecher sind integriert, die Apparate klein und immer zur Hand.
Hier eine Auswahl an iOS- und Android-Apps, die über interessante TTS- und STT-Funktionen verfügen:
|
Google-Suche Mit der Sprachsuche erhält man Ergebnisse ganz ohne Tippen. Man braucht nur das Mikrofonsymbol zu berühren und kann sofort loslegen. Google versteht die Spracheingabe und zum Teil erhält man sogar eine gesprochene Antwort. OS und Android, gratis |
|
Google Übersetzer - Übersetzung von Texten in mehr als 70 Sprachen - Vorlesen von Übersetzungen - Direkte Übersetzung von Spracheingabe und Handschrift - Wörterbuch mit Vorschlägen für einzelne Wörter und Ausdrücke iOS und Android, gratis |
![]() |
iTranslate |
![]() |
Dragon Dictation |
![]() |
Wortzauberer |
![]() |
Speak it! |
Aktualisiert: 11. Februar 2014